Neues Konzept, größerer Nutzen
Bedienanleitung für CoroCut® 2 Abstechklingen Wendeplattenwechsel und Kühlmittelanschluss bei Einsätzen zum Abstechen
Diese Spanneinheiten und angetriebenen Werkzeughalter sind optimiert für spezifische Revolverschnittstellen mit einzigartiger "Bolt-on-Ausführung" für jede Werkzeugmaschinenmarke.
Zum Ab- und Einstechen gibt es verschiedene Tipps, die bei richtiger Anwendung Ihre Ab- und Einstechbearbeitung erheblich verbessern. Besuchen Sie Abstechen & Einstechen auf der Webseite Anwendung und Know-how
Mit Wiper-Wendeschneidplatten können Sie Bauteile mit hohen Vorschubgeschwindigkeiten bearbeiten, ohne die Fähigkeit zu verlieren, eine gute Oberflächengüte und einen guten Spanbruch zu erzeugen. Als allgemeiner Richtwert gilt: Doppelter Vorschub und gleiche Oberflächengüte. Gleicher Vorschub, doppelt so hohe Oberflächengüte.
Der kurze Spannfinger sorgt für eine bessere Leistung bei der Herstellung von Fasen vor dem Abstechen. Sowohl die Werkzeugstandzeit als auch die Oberflächengüte werden durch die bessere Stabilität und Innenkühlung verbessert.
Der Schlüssel für den kürzeren Spannfinger des Einsatzes hat zwei Stifte, von denen einer exzentrisch ist und den Einsatz beim Drehen öffnet.
CoroCut® 2
Vielseitiges Ab- und Einstechen, kosteneffizient dank zweischneidiger Wendeschneidplatten. Erste Wahl für das Ab- und Einstechen für Durchmesser unter 40 mm (1.575 Zoll).
CoroCut® 3 Für wirtschaftliches, flaches Ab- und Einstechen sowie Präzisionsdrehen schmaler Nuten und Nutendrehen von Sicherungsringen bis zu kleinsten Breiten.
CoroCut® QD Erste Wahl zum Abstechen und tiefen Einstechen..
System | CDX, mm | CW, mm |
CoroCut® QD | 15–80 | 2–8 |
CoroCut® 2 | 13–28 | 1.5–8 |
CoroCut® 3 | 1.5–6.4 | 0.5–3.18 |
CoroCut® 2 Flexibles Konzept zum Ab- und Einstechen. Erste Wahl für das Inneneinstechen größerer Durchmesser ab 25 mm (0.984 Zoll). Kosteneffizient dank der zweischneidigen Wendeschneidplatten.
CoroTurn® XS Präzisionsgeschliffene Werkzeuge. Erste Wahl für engste Nuten in den kleinsten Durchmessern, 2–10 mm (0.079–0.394 Zoll).
CoroCut® MB Eine kosteneffiziente Option für schmale Nuten in kleinen Durchmessern.
CoroCut® QI Erste Wahl für prozesssicheres Innennutendrehen für kleine Durchmesser, 12–60 mm (0.472–2.362 Zoll). Gewährleistet hohe Prozesssicherheit und zuverlässiges Einstechen mit hoher Oberflächengüte.
System | DMIN, mm | CDX, mm |
CoroCut® XS | 2–7.2 | 0.4–2.5 |
CoroCut® MB | 10–20 | 0.7–8 |
CoroCut® QI | 12–60 | 2–19 |
CoroCut® 2 | 25–150 | 4.5–23 |
CoroCut® 2
Universelle Produktfamilie für das Abstechen und Einstechen. Kosteneffizient dank der zweischneidigen Wendeschneidplatten. Erste Wahl für das Axialeinstechen bei Durchmessern über 35 mm (1.378 Zoll).
CoroCut® QF
Erste Wahl für prozesssicheres, tiefes Axialeinstechen bei Durchmessern über 30 mm (1.181 Zoll). Bietet unvergleichliche Zuverlässigkeit auch bei tiefen, engen Nuten.
CoroCut® MB
Eine kosteneffiziente Option für enge Nuten bei kleinen Durchmessern.
CoroTurn® XS
Präzisionsgeschliffene Werkzeuge. Erste Wahl zum Drehen enger Nuten bei sehr kleinen Durchmessern.
System | DAXIN, mm | CDX, mm | CW, mm |
CoroTurn® XS | 0.2–24 | 2–30 | 1-5 |
CoroCut® MB | 5.64–12 | 1.5–10 | 1–4 |
CoroCut® QI | 16–35 | 5.5–20 | 3–6 |
CoroCut® QF | 30–500 | 20–50 | 3–8 |
CoroCut® 2 | 34–200 | 12–28 | 2.5–8 |
Wenn CoroCut 2 nicht Ihren Anforderungen entspricht, besuchen Sie unsere Seite Werkzeuge zum Abstechen und Einstechen für weitere Werkzeugempfehlungen.
Plattensitzgrößen
Plattensitzgrößen
Wendeschneidplatten erster Wahl
Verwenden Sie nachfolgende Tabellen zur Auswahl der Wendeschneidplatte der ersten Wahl für Ihre Bearbeitung
Freistiche mit CoroCut® 2
CoroCut® 2 Mehrschneidige Wendeschneidplatten bieten hervorragende Spankontrolle bei der Herstellung von Freistichen mit kleinen Freiraumtiefen bei niedrigen Vorschüben.
Nutendrehen von Sicherungsringen
Für geringe Schnittkräfte und gute Oberflächenqualität CoroCut® 2 mit -GF-Geometrie verwenden
-CM ![]() | -CR ![]() | -GF ![]() | -GM ![]() | -GL ![]() | -TF ![]() | -TM ![]() | -RF ![]() | -RM ![]() | ||||
Abstechen | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | Hauptanwendung |
Einstechen | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | Ergänzende Anwendung |
Profildrehen | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | Nicht empfehlenswert |
Drehen | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|
1. Abstechen von Rohren | 2. Abstechen von Stangen, gute Bedingungen | 3. Abstechen von Stangen, schwierige Bedingungen | 4. Leichte Unterbrechungen | 5. Schwere Unterbrechungen | |
ISO P | GC1125 -CF* | GC1225 -CM | GC1135 -CR | GC1135 -CM | GC1135 -CR |
ISO M | GC1225 -CM | GC1225 -CM | GC1135 -CM | GC1145 -CM | GC1145 -CM |
ISO K | GC4425 -CM | GC4425 -CM | GC1135 -CR | GC1135 -CR | GC1135 -CR |
ISO N | H13A -TF | H13A -TF | H13A -TF | H13A -TF | H13A -TF |
ISO S | GC1205 -CM | GC1205 -CM | GC1145 -CM | GC1145 -CM | GC1145 -CM |
ISO H | CB7015 -S* | CB7015 -S* | CB7015 -S* | CB7015 -S* | CB7015 -S* |
Alle Sorten und Geometrien wurden aktualisiert, mit Ausnahme der mit * gekennzeichneten, die weiterhin in CoroCut® 1-2 erhältlich sind.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|
Einstechen | Drehen einer breiten Nut | Innennut | Breite Innennut | Axialnut | |
ISO P | GC1225 -GF | GC4425 -TF | GC1225 -GF | GC4425 -TF | GC4425 -TF |
ISO M | GC1135 -GF | GC1135 -TF | GC1135 -GF | GC1135 -TF | GC1135 -TF |
ISO K | GC3115 -GM | GC3115 -TM | GC1225 -GF | GC3115 -TF | GC3115 -TF |
ISO N | H13A -GF | H13A -TF | H13A -GF | H13A -TF | H13A -TF |
ISO S | GC1205 -GF | GC1205 -TF | GC1205 -GF | GC1205 -TF | GC1205 -TF |
ISO H | CB7015 -S* | CB7015 -S* | CB7015 -S* | CB7015 -S* | CB7015 -S* |
Alle Sorten und Geometrien wurden aktualisiert, mit Ausnahme der mit * gekennzeichneten, die weiterhin in CoroCut® 1-2 erhältlich sind.
![]() |
||
Außenprofildrehen | Innenprofildrehen | |
ISO P | GC4425 -RM | GC1225 -RF |
ISO M | GC1225 -RM | GC1225 -RF |
ISO K | GC4425 -RM | GC4425 -RM |
ISO N | H10 -AM* | H10 -AM* |
ISO S | S205 -RO* | GC1205 -RF |
ISO H | CB7015 -RE* | CB7015 -RE* |
Alle Sorten und Geometrien wurden aktualisiert, mit Ausnahme der mit * gekennzeichneten, die weiterhin in CoroCut® 1-2 erhältlich sind. -RO und -AM haben eine geschliffene Schneide und engere Toleranzen als -RM. Verwenden Sie -RO/-AM, wenn eine hohe Wiederholbarkeit erforderlich ist.
Verschleißtyp | Ursache | Lösung |
Aufbauschneidenbildung ![]() | 1. Temperatur der Schneidkante zu niedrig. 2. Ungeeignete Geometrie oder Sorte. | 1. Schnittgeschwindigkeit und/oder Vorschub erhöhen. 2. Eine Geometrie mit schärferen Schneiden wählen, vorzugsweise eine PVD-beschichtete Sorte. |
Schneidenausbrüche/Bruch ![]() | 1. Sorte zu hart. 2. Zu instabile Geometrie. 3. Instabile Bearbeitungsbedingungen. 4. Zu hohe Schnittdaten. | 1. Weichere Sorte wählen. 2. Geometrie für einen höheren Vorschubbereich wählen. 3. Auskragung reduzieren. Mittenhöhe kontrollieren. 4. Schnittdaten verringern. |
Plastische Deformation ![]() | 1. Zu hohe Temperatur im Schnittbereich. 2. Ungeeignete Sorte. 3. Unzureichende Kühlschmierstoffzufuhr. | 1. Schnittgeschwindigkeit und/oder Vorschub verringern. 2. Verschleißfestere Sorte wählen. 3. Kühlschmierstoffzufuhr verbessern. |
Kolkverschleiß ![]() | 1. Oxidation an der Schnitttiefe. 2. Temperatur an der Schneidkante zu hoch. | 1. Variierende Schnitttiefen wählen (Schrägeintauchen). 2. Schnittgeschwindigkeit verringern. |
Freiflächenverschleiß ![]() | 1. Zu hohe Schnittgeschwindigkeit. 2. Sorte zu weich. 3. Unzureichende Kühlschmierstoffzufuhr. | 1. Schnittgeschwindigkeit verringern. 2. Verschleißfestere Sorte wählen. 3. Kühlschmierstoffzufuhr verbessern. |
Kolkverschleiß ![]() | 1. Zu hohe Schnittgeschwindigkeit. 2. Sorte zu weich. 3. Zu hoher Vorschub. 4. Unzureichende Kühlschmierstoffzufuhr. | 1. Schnittgeschwindigkeit verringern. 2. Verschleißfestere Sorte wählen. 3. Vorschub verringern. 4. Kühlschmierstoffzufuhr verbessern |
1. Produktbereich T = CoroTurn C = CoroCut M = CoroMill D = CoroDrill B = CoroBore 2. Produktfamilie 2 = CoroCut® 2 3. Produkt-Code (TPC) R = Radiales Wendeplattenwerkzeug für das Ab- und Einstechen A = Axiales Wendeplattenwerkzeug für das Axialeinstechen T = Wendeschneidplatten zum Drehen I = Wendeschneidplatten-Artikel
4. Code für die Größe des Plattensitzes D = 1.5 mm E = 2.0 mm F = 2.5 mm G = 3.0 mm H = 4.0 mm J = 5.0 mm K = 6.0 mm L = 8.0 mm 5. Anzahl der Schneiden 1 = einschneidige Wendeschneidplatten 2 = zweischneidige Wendeschneidplatten
6. Wendeschneidplattenausführung R = Rechtsausführung L = Linksausführung N = Neutral 7. Schnittbreite Beispiel. 0300 = Schnittbreite 3.0 mm 8. Vorderer Winkel Zum Beispiel: 00 = 0° 05 = 5° 9. Eckenradius Zum Beispiel: 02 = 0.2 mm 04 = 0.4 mm
10. Bezeichnung der Geometrie Erste Ziffer: Art der Bearbeitung C = Abstechen G = Einstechen T = Drehen R = Profildrehen Zweite Ziffer. F = Niedriger Vorschub M = Mittlerer Vorschub R = Hoher Vorschub 11. Sortencode Beispiel: 4425
1. Produktbereich T = CoroTurn C = CoroCut M = CoroMill D = CoroDrill B = CoroBore 2. Produktfamilie 2 = CoroCut® 2 3. Produkt-Code (TPC) R = Radiales Wendeplattenwerkzeug für das Ab- und Einstechen A = Axiales Wendeplattenwerkzeug für das Axialeinstechen T = Wendeschneidplatten zum Drehen I = Wendeschneidplatten-Artikel 4. Typ der Maschinenkupplung CC = Coromant Capto® Schneidkopf QS = QS-Schaftwerkzeug RS = Rechtwinkliges Schaftwerkzeug SL = SL-Schneidkopf BN = Einsatz zum Abstechen mit neutraler Kupplung BR = Einsatz zum Abstechen mit rechter Kupplung BL = Einsatz zum Abstechen mit linker Kupplung
5. Größe der Maschinenkupplung
3 = Capto C3, 30 mm Flansch
4 = Capto C4, 40 mm Flansch
5 = Capto C5, 50 mm Flansch
6 = Capto C6, 63 mm Flansch
8 = Capto C8, 80 mm Flansch
08 = 8 x 8 mm Schaftwerkzeug
10 = 10 x 10 Schaftwerkzeug
12 = 12 x 12 mm Schaftwerkzeug
16 = 16 x 16 mm Schaftwerkzeug
20 = 20 x 20 mm Schaftwerkzeug
25 = 25 x 25 mm Schaftwerkzeug
32 = 32 x 32 mm Schaftwerkzeug
40 = 40 x 40 mm Schaftwerkzeug
A06 = 6/16 Zoll (3/8 Zoll) Schaftwerkzeug
A08 = 8/16 Zoll (1/2 Zoll) Schaftwerkzeug
A10 = 10/16 Zoll (5/8 Zoll) Schaftwerkzeug
A12 = 12/16 Zoll (3/4 Zoll) Schaftwerkzeug
A16 = 16/16 Zoll (1 Zoll) Schaftwerkzeug
A20 = 20/16 Zoll (1 1/4 Zoll) Schaftwerkzeug
A24 = 24/16 Zoll (1 1/2 Zoll) Schaftwerkzeug
16 = 16 mm zylindrisches Schaftwerkzeug
20 = 20 mm zylindrisches Schaftwerkzeug
25 = 25 mm zylindrisches Schaftwerkzeug
32 = 32 mm zylindrisches Schaftwerkzeug
40 = 40 mm zylindrisches Schaftwerkzeug
50 = 50 mm zylindrisches Schaftwerkzeug
A10 = 10/16" (5/8") zylindrisches Schaftwerkzeug
A12 = 12/16" (3/4") zylindrisches Schaftwerkzeug
A16 = 16/16" (1") zylindrisches Schaftwerkzeug
A20 = 20/16" (1 1/4") zylindrisches Schaftwerkzeug
A24 = 24/16" (1 1/2") zylindrisches Schaftwerkzeug
A32 = 32/16" (2") zylindrisches Schaftwerkzeug
25 = 25 mm SL Schneidkopf
32 = 32 mm SL Schneidkopf
40 = 40 mm SL Schneidkopf
70 = 70 mm SL Schneidkopf
21 = Klinge HF-Messung 21.4 mm
25 = Klinge HF-Messung 25 mm
45 = Einsatz HF-Messung 45 mm
6. Werkzeugausführung
N = Neutral
R = Rechtsausführung
L = Linksausführung
7. Code für die Größe des Plattensitzes
D = 1.5 mm
E = 2.0 mm
F = 2.5 mm
G = 3.0 mm
H = 4.0 mm
J = 5.0 mm
K = 6.0 mm
L = 8.0 mm
8. Maximale Schnitttiefe Beispiel. 20 = CDX 20 mm 9. Kühlmittel-Typ A = obere Präzisionskühlung B = untere Präzisionskühlung C = obere und untere Präzisionskühlung D = Kein Kühlmittel G = Innere Kühlung 10. Wendeplattenspannung A = Federspannung B = Schraubspannung C = Flache Einkerbung D = Schraubspannung mit gebogener Verstärkung E = Federspannung mit linearer Verstärkung F = Schraubspannung mit linearer Verstärkung S = Gewinkelte Schraubspannung für Swiss Tools 11. Anzahl der Wendeplattensitze (gilt nur für Einsätze) 1 = ein Plattensitz 2 = zwei Plattensitze
1. Produktbereich T = CoroTurn C = CoroCut M = CoroMill D = CoroDrill B = CoroBore 2. Produktfamilie 2 = CoroCut® 2 3. Produktanwendung (TPC) R = Radial P&G indexierbar A = Axial Ab- und Einstechen indexierbar T = Drehen, indexierbar
4. Typ der Maschinenkupplung
CC = Coromant Capto® Schneidkopf
QS = QS-Schaftwerkzeug
RS = Rechtwinkliges Schaftwerkzeug
SL = SL-Schneidkopf
5. Maschinenkupplungsgröße
4 = Capto C4, 40-mm-Flansch
5 = Capto C5, 50-mm-Flansch
6 = Capto C6, 63-mm-Flansch
20 = 20 x 20-mm-Schaftwerkzeug
25 = 25 x 25-mm-Schaftwerkzeug
32 = 32 x 32-mm-Schaftwerkzeug
A12 = 12/16 Zoll (3/4 Zoll) Schaftwerkzeug
A16 = 16/16 Zoll (1 Zoll) Schaftwerkzeug
A20 = 20/16 Zoll (1 1/4 Zoll) Schaftwerkzeug
32 = 32 mm SL-Schneidkopf
40 = 40 mm SL-Schneidkopf
70 = 70 mm SL-Schneidkopf
6. Werkzeugausführung R = Rechtsausführung L = Linksausführung 7. Art des Halters F = 0-Grad-Einstellwinkel G = 90-Grad-Einstellwinkel 8. Code für die Größe des Wendeplattensitzes G = 3.0 mm H = 4.0 mm J = 5.0 mm K = 6.0 mm L = 8.0 mm 9. Maximale Schnitttiefe (CDX) Beispiel. 18 = CDX 18 mm
10. Einsatztyp A = Gebogener Einsatz zum Axialeinstechen (Innenbearbeitung) B = Gebogener Einsatz zum Axialeinstechen ab Zapfen/Wellenstümpfen 11. Mindestdurchmesser für den ersten Schnitt Beispiel. 220 = 220 mm 12. Kühlmitteltyp A = Präzisions-Oberkühlung B = Präzisions-Unterkühlung C = Präzisions-Oberkühlung und -Unterkühlung D = keine Kühlung 13. Wendeplattenspannung A = Federspannung B = Schraubspannung C = Flache Einkerbung D = Schraubspannung verstärkt
1. Produktbereich
T = CoroTurn (Allgemeines Drehen)
C = CoroCut (Abstechen und Einstechen)
M = CoroMill
D = CoroDrill
B = CoroBore
2. Produktfamilie
2 = CoroCut® 2
3. Produktanwendung (TPC)
R = Radial P&G Indexierbar (T711 & T714)
A = Axial P&G Indexierbares Werkzeug (T713)
T = Drehen indexierbar (T712)
4. Typ der Maschinenkupplung
CC = Coromant Capto® Schneidkopf
QS = QS Schaftwerkzeug
RS = Werkzeug mit rechteckigem Schaft
SL = SL Schneidkopf
BF = Bohrstange flach
BE = Bohrstange mit Nut für EasyFix-Hülse
5. Größe der Maschinenkupplung
3 = Capto C3, 30 mm Flansch
4 = Capto C4, 40 mm Flansch
5 = Capto C5, 50 mm Flansch
6 = Capto C6, 63 mm Flansch
8 = Capto C8, 80 mm Flansch
08 = 8 x 8 mm Schaftwerkzeug
10 = 10 x 10 Schaftwerkzeug
12 = 12 x 12 mm Schaftwerkzeug
16 = 16 x 16 mm Schaftwerkzeug
20 = 20 x 20 mm Schaftwerkzeug
25 = 25 x 25 mm Schaftwerkzeug
32 = 32 x 32 mm Schaftwerkzeug
40 = 40 x 40 mm Schaftwerkzeug
A06 = 6/16" (3/8") Schaftwerkzeug
A08 = 8/16" (1/2") Schaftwerkzeug
A10 = 10/16" (5/8") Schaftwerkzeug
A12 = 12/16" (3/4") Schaftwerkzeug
A16 = 16/16" (1") Schaftwerkzeug
A20 = 20/16" (1 1/4") Schaftwerkzeug
A24 = 24/16" (1 1/2") Schaftwerkzeug
25 = 25 mm SL Schneidkopf
32 = 32 mm SL Schneidkopf
40 = 40 mm SL Schneidkopf
70 = 70 mm SL Schneidkopf
16 = 16 mm Bohrstange
20 = 20 mm Bohrstange
25 = 25 mm Bohrstange
32= 32 mm Bohrstange
40 = 40 mm Bohrstange
50 = 50 mm Bohrstange
A10 = 10/16" (5/8") Bohrstange
A12 = 12/16" (3/4") Bohrstange
A16 = 16/16" (1") Bohrstange
A20 = 20/16" (1 1/4") Bohrstange
A24 = 24/16" (1 1/2") Bohrstange
A32 = 32/16" (2") Bohrstange
6. Werkzeugausführung
R = Rechtsausführung
L = Linksausführung
7. Maximaler Eintauchwinkel (RPMX)
07 = 7 Grad
20 = 20 Grad
45 = 45 Grad
70 = 70 Grad
8. Plattensitzgröße
D = 1.5 mm
E = 2.0 mm
F = 2.5 mm
G = 3.0 mm
H = 4.0 mm
J = 5.0 mm
K = 6.0 mm
L = 8.0 mm
9. Maximale Schnitttiefe
Beispiel:
25 = CDX 25 mm
10. Kühlschmierstofftyp
A = Obere Präzisionskühlung
B = Untere Präzisionskühlung
C = Obere und untere Präzisionskühlung
D = Kein Kühlschmierstoff
D = Keine Kühlung G = Innere Kühlung
11. Spannsystem
A = Federspannung
B = Schraubspannung
C = Einstechen flacher Nuten
D = Verstärkte Schraubspannung
Sign up for our newsletter today