Sandvik Coromant logo

CoroBore® 825

Feinaufbohrwerkzeuge für hochpräzise Aufbohrbearbeitungen

CoroBore® 825

Anforderung: Werkzeug-Voreinstellvorrichtung

Montage des Einbauhalters

  1. Den Einbauhalter an der elliptischen Schnittstelle auf dem Schieberkörper am Feinaufbohrkopf anbringen
  2. Die Schraube des Einbauhalters mit dem empfohlenen Drehmoment festziehen. Für Empfehlungen zum richtigen Anzugsmoment für die Spannschraube siehe Montageanleitung unten.

Montage des Einbauhalters zum Rückwärtsaufbohren

  1. Den Gewindestift aus dem oberen Auslass für Kühlschmierstoff entfernen und am unteren Auslass für Kühlschmierstoff montieren
  2. Bei Bedarf Schneidenträgerverlängerung montieren
  3. Einbauhalter um 180° drehen und Einbauhalter am Querschlitten oder an der Scheidenträgerverlängerung montieren
  4. Die Schraube des Einbauhalters mit dem empfohlenen Drehmoment festziehen, siehe Montageanleitung unten

Hinweis: Wenn eine Schneidenträgerverlängerung verwendet wird, muss die mit der Schneidenträgerverlängerung mitgelieferte längere Schraube verwendet werden! Die Schraube des Einbauhalters mit dem empfohlenen Drehmoment festziehen. Für Empfehlungen zum richtigen Anzugsmoment für die Spannschraube, siehe Montageanleitung unten. Werkzeug- und Adapterlänge prüfen. Achten Sie darauf, dass das Aufbohrwerkzeug mit der Schulter durch die Bohrung dringt und es nicht mit dem Bauteil kollidiert.

Einstellung des Werkzeugdurchmessers

  1. Wendeschneidplatte montieren
  2. Werkzeug-Voreinstellvorrichtung auf den erforderlichen Durchmesser einstellen
  3. Werkzeug in die Voreinstellvorrichtung setzen
  4. Werkzeug drehen, um den größten angezeigten Durchmesser zu erreichen
  5. Feststellschraube lösen
  6. Einbauhalter herausziehen und dazu die Drehscheibe gegen den Uhrzeigersinn drehen, um den eingestellten Durchmesser zu vergrößern
  7. Durchmesser durch Drehen der Drehscheibe im Uhrzeigersinn einstellen Zum Einstellen des Feinaufbohrwerkzeugs siehe Montageanleitung unten
  8. Feststellschraube mit dem empfohlenen Drehmoment festziehen, siehe untenstehende Montageanleitung
  9. Durchmesser und Werkzeuglänge in der Werkzeug-Voreinstellvorrichtung prüfen. Falls möglich, die Werkzeugdaten auf die Maschinensteuerung übertragen.

Hinweis: Für CoroBore® 825 lauten die Einstellbereiche:
C3, Schaft 04, 06, 08 = 1 mm radial
C4, Schaft 10 = 1.5 mm radial

Rückwärtsaufbohren mit CoroBore® 825 Silent Tools™

Schneidenträgerverlängerung für größeren Durchmesserbereich und neue Einbauhalter zum Rückwärtsaufbohren


  • Um eine Kollision mit dem Werkzeug zu vermeiden, ist eine zusätzliche Verlängerung für die Schneidenträger erforderlich
  • Bietet innere Kühlschmierstoffzufuhr bis an die Schneide, wie beim konventionellen Bohren

CoroBore 825 schwingungsgedämpfter Feinaufbohrschneidkopf aus Aluminium

Durchmesserbereich,
Vorwärtsaufbohren
mm (Zoll)
Durchmesserbereich,
Rückwärtsaufbohren
mm (Zoll)
Einbauhalter-KIT zum Rückwärtsaufbohren
(inkl.
1 Einbauhalter, 1 Schneidenträgerverlängerung)
Code, Einbauhalter zum Rückwärtsaufbohren Code, Schneidenträgerverlängerung
19–36
(0.748–1.417)
31–48
(1.220–1.890)
825A-TC06U-BW L825A-AF11STUC06T1 825A-030A
35–56 
(1.378–2.205)
48–69
(1.890–2.717)
825B-TC06U-BW L825B-AF15STUC06T1 825B-036A
55–167
(2.165–6.575)
69–181
(2.717–7.126)
825C-TC09U-BW L825C-AF20STUC0902 825C-048A


Einbauhalter zum Rückwärtsaufbohren

Durch den Einsatz der neuen Einbauhalter zum Rückwärtsaufbohren und einer Schneidenträgerverlängerung ändert sich der Durchmesserbereich des Werkzeugs.



mm
Größe Adapter
BD1
Aufbohren
Schneidenträgerverlängerung
Rückwärtsaufbohren mit einer Verlängerung und
und neuen Einbauhaltern
DCN
DCX
DCN-B
DCX-B
DPN-B
min
DPX-B
min
Werkzeug ∆LF
18 18 19 23 3 31 35 24.5 26.5 -22
A 20 23 29 3 35 41 27.5 30.5 -22
B 25 28 36 3 40 48 32.5 36.5 -22
C 32 35 45 3.6 48 58 40 45 -32
D 40 44 56 3.6 57 69 48.5 54.5 -32
E 50 55 70 4.8 69 84 59.5 67 -43
F 63 69 87 4.8 83 101 73 82 -43
G 80 86 107 4.8 100 121 90 100.5 -43
H 100 106 137 4.8 120 151 110 125.5 -43
I 130 136 167 4.8 150 181 140 155.5 -43
Zoll
Größe Adapter
BD1
Aufbohren
Schneidenträgerverlängerung
Rückwärtsaufbohren mit einer Verlängerung und
und neuen Einbauhaltern
DCN
DCX
DCN-B
DCX-B
DPN-B
min
DPX-B
min
Werkzeug ∆LF
18 0.709 0.748 0.905 0.118 1.220 1.378 0.964 1.043 -0.866
A 0.787 0.906 1.142 0.118 1.378 1.614 1.083 1.201 -0.866
B 0.984 1.102 1.417 0.118 1.575 1.890 1.280 1.437 -0.866
C 1.260 1.378 1.772 0.142 1.890 2.283 1.575 1.772 -1.260
D 1.575 1.732 2.205 0.142 2.244 2.717 1.909 2.146 -1.260
E 1,968 2.165 2.756 0.190 2.717 3.307 2.343 2.638 -1.693
F 2.480 2.717 3.425 0.190 3.268 3.976 2.874 3.228 -1.693
G 3.150 3.386 4.213 0.190 3.937 4.764 3.543 3.957 -1.693
H 3.937 4.173 5.394 0.190 4.724 5.945 4.331 4.941 -1.693
I 5.118 5.354 6.575 0.190 5.905 7.126 5.512 6.122 -1.693

Einstellung des Feinaufbohrkopfes

  1. Schneidenträger entriegeln
  2. Durchmesser einstellen
  3. Schneidenträger verriegeln
  4. Ergebnis prüfen

Hinweis: Die Verstellung sollte immer von einem kleinen auf einen großen Durchmesser erfolgen. Bei Überschreiten der Verstellbreite ist diese etwas zu vermindern, um ein mögliches Spiel im Mechanismus zu vermeiden. Anschließend die Durchmesserverstellung erneut von einem kleinen Durchmesser aus durchführen.

Präzisionseinstellung

  • Eine volle Umdrehung der Skalenscheibe führt zu einer radialen Verstellung der Wendeschneidplatte um 0.25 mm (0.010 Zoll)
  • Jedes Intervall hat 50 Teilungen für 0.010 mm (0.0004 Zoll)/Durchmesser Die Noniusskala hat fünf Strichteilungen, sodass eine Durchmesserverstellung um 0.002 mm (0.00008 Zoll) möglich ist

Durchmesserverstellung für CoroBore® 825, Noniusskala

Anmelden und auf dem Laufenden bleiben.

Registrieren Sie sich noch heute für unseren Newsletter

account_circle

欢迎,