Sandvik Coromant logo

CoroBore® BR30

Aufbohrwerkzeuge mit drei Schneidkanten für maximale Produktivität

Anleitung

Bedienanleitung CoroBore zum Schruppaufbohren

Durchmesserverstellung

Ist kein Voreinstellgerät vorhanden, erfolgt die Durchmesserverstellung, indem der Abstand vom Stift zur Wendeplatte gemessen und von diesem Wert der halbe Stiftdurchmesser abgezogen wird. Dieser Wert ist mit 2 zu multiplizieren, um den effektiven Aufbohrdurchmesser zu erreichen.

Drehmoment

Stets einen Drehmomentschlüssel verwenden und das richtige Drehmoment für Wendeplattenschrauben und Werkzeugmontage wählen.

Laserbeschriftete Skala

Die laserbeschriftete Skala auf dem Adapter vereinfacht die Durchmesserverstellung.

Einrichtung

Maschinenspindel, Rundlaufgenauigkeit, Verschleiß und Spannkraft kontrollieren.

Montageteile säubern

Alle Teile vor der Montage säubern. Wendeplatten und Plattensitz regelmäßig auf Schmutz und Beschädigungen überprüfen.

Verschlissene Artikel austauschen

Verschlissene oder überbeanspruchte Schrauben, Scheiben und Tellerfedern austauschen. Es empfiehlt sich, die Tellerfeder nach fünfmaligem Spannen der Schneidenträger auszutauschen, um während bei der Durchmesserverstellung im Voreinstellgerät die Vorspannfunktion beizubehalten.

Mindestens einmal im Jahr mit Öl schmieren

Mindestens einmal im Jahr alle Montageteile mit Öl besprühen.



​Anwendungshinweise

Grundbohrung

Grundbohrung

Bei der Herstellung von Grundbohrungen ist eine ordnungsgemäße Spanabfuhr ein entscheidender Faktor.
• Die Wahl der korrekten Schnittdaten ist unverzichtbar für eine gute Spanbildung
• Stellen Sie sicher, dass kein Spänestau oder ein Verschleiß der Wendeschneidplatten vorliegt
• Sorgen Sie für ausreichenden Kühlschmierstoffdruck und -fluss, um eine gute Spanabfuhr zu erzielen
• Bei der Spanabfuhr ist der Einsatz von Vertikalmaschinen kritischer als der Einsatz von Horizontalmaschinen

Schnittunterbrechungen

Schnittunterbrechungen

Die Bearbeitung mit Schnittunterbrechungen wie bei Kreuzbohrungen stellt hohe Ansprüche an die Schnittbedingungen der Schneidplatte.
• Eine zähe Sorte wählen
• Eine stabile, quadratische Schneidplatte mit negativer Grundform für erhöhte Prozesssicherheit und minimierten Verschleiß wählen
• Bei schwerer Schnittunterbrechung Schnittdaten reduzieren

Exzentrische Bohrunge

Exzentrische Bohrunge

Sind die Zentrumlinien der vorgefertigten Bohrung und das Aufbohrwerkzeugs nicht konzentrisch, könnte die Schnitttiefe auf einer Seite der Bohrung beträchtlich größer ausfallen.
Eine gute Lösung für diese Anwendungen ist das Stufenaufbohren, um die große Schnitttiefe zu erreichen. Asymmetrische Schnittkräfte können das Werkzeug auslenken und ein geringes Verrutschen aus der Mitte kann dann Vibrationen hervorrufen, insbesondere bei Bearbeitungen mit großem Überhang.

Sandeinschlüsse

Sandeinschlüsse

Sandeinschlüsse in Gusswerkstücken erhöhen den Verschleiß der Wendeschneidplatten.
Empfehlungen:
• Eine zähe Sorte wählen
• Schnittdaten reduzieren
• Eine stabile, quadratische Schneidplatte mit negativer Grundform für erhöhte Prozesssicherheit und minimierten Verschleiß wählen.

Empfehlungen

Schnittdaten

Allgemeine Empfehlungen zum Schruppaufbohren:

  • Startwerte: vc 200 m/min (dies gilt, wenn der vc -Wert auf der Wendeplattenbox größer als vc 200 m/min) bei kurzem Werkzeugüberhang ist. Empfehlungen für Vorschub und Schnitttiefe auf der Verpackung überprüfen
  • vc = 50% des empfohlenen Wertes auf dem Etikett. Bei Vibrationensneigung die Schnittgeschwindigkeit reduzieren und den Vorschub erhöhen. Nicht den max. empfohlenen Vorschub und Schnitttiefe ap gleichzeitig verwenden
Maschineneinschränkungen

Es ist darauf zu achten, dass die Maschine das erforderliche Drehmoment und die Leistung für die spezifische Aufbohranwendung aufbringen kann.


Schnittdaten: CoroBore® 111

Bestellnummer Sorte Vorschubbereich(fn) Schnitttiefe(ap) Schnittgeschwindigkeit(vc)
Min Max Empfehlung Min Max Empfehlung Min Max Empfehlung
SPMT0606-BR 4325 0.10 0.25 0.20 0.6 4.5 2.0 365 460 395
SPMT0606-BM 2025 0.10 0.15 0.10 0.6 4.5 1.8 260 265 265
SPMT0606-BR 3210 0.15 0.30 0.25 0.6 4.5 2.0 285 330 300
SPMT0606-BM 1145 0.10 0.15 0.10 0.6 4.5 1.8 15 20 20
SPMT0808-BR 4325 0.15 0.35 0.20 0.8 6.5 2.5 325 425 395
SPMT0808-BM 2025 0.10 0.25 0.20 0.8 6.5 2.2 225 265 240
SPMT0808-BR 3210 0.20 0.50 0.30 0.8 6.5 2.5 235 315 285
SPMT0808-BM 1145 0.10 0.15 0.10 0.8 6.5 2.2 15 20 20
SPMT1212-BR 4325 0.15 0.40 0.25 1.2 9.0 3.0 305 425 365
SPMT1210-BM 2025 0.10 0.30 0.20 1.0 9.0 2.5 205 265 240
SPMT1212-BR 3210 0.20 0.50 0.30 1.2 9.0 3.0 235 315 285
SPMT1210-BM 1145 0.10 0.20 0.15 1.0 9.0 2.5 10 20 15
SPMT1812-BR 4325 0.20 0.40 0.30 1.2 1.0 3.8 305 395 345
SPMT1810-BM 2025 0.20 0.30 0.25 1.0 12.0 3.0 205 240 225
SPMT1812-BR 3210 0.25 0.50 0.30 1.2 12.0 3.8 235 300 285
SPMT1810-BM 1145 0.10 0.20 0.15 1.0 12.0 3.0 10 20 15

Anzugsdrehmoment

Schraube für Wendeschneidplatte

ISO ANSI Nicht-ISO Code Größe Torx Plus Nm Fuß/Pfund
CC06 CC2(1.5)   5513 020-03 M2,5 7IP 0.9 0.7
CC09 CC09   5513 020-09 M3,5 15IP 3.0 2.2
CC12 CC43   5513 020-17 M4x0,5 15IP 3.0 2.2
  SP06 5513 020-33 M2,2 7IP 0.8  0.59
SP08 5513 020-57 M3 9IP 1.7  1.25
SP12 416.1-833 M3,5 10IP 2 1.48 
SP18 5513 020-25 M4 15IP 3 2.2
SN15 SN54   5512 086-03 M6 20IP 6.4 4.7

CoroBore® BR30​​

 ​​​ Wendeschneidplatte90° Wendeschneidplatte84°
Größe DCN (mm) DCX (mm) ISO ANSI Nm Fuß/Pfund Schraubengröße ISO ANSI Nicht-ISO Nm Fuß/Pfund Schraubengröße
A 35 40.5 CC06 CC2(1.5) 4.8 3.5 M 4   SP06 4.8 3.5 M 4
39.5 45 CC06 CC2(1.5) 4.8 3.5 M 4 SP06 4.8 3.5 M 4
B 44 50.5 CC06 CC2(1.5) 9 6.6 M 4 SP06 9 6.6 M 4
49.5 56 CC06; CC09 CC2(1.5);CC3(2.5) 9 6.6 M 5 SP08 9 6.6 M 5
C 55 63 CC09 CC3(2.5) 16 11.8 M 6 SP08 16 11.8 M 6
62 70 CC09; CC12 CC3(2.5);CC43 16 11.8 M 6 SP12 16 11.8 M 6
D 69 78.5 CC12 CC43 16 11.8 M 6 SP12 16 11.8 M 6
77.5 87 CC12 CC43 16 11.8 M 6 SP12 16 11.8 M 6
E 86 97 CC12 CC43 38 28 M 8 SP12 38 28 M 8
96 107 CC12 CC43 38 28 M 8 SP12 38 28 M 8
F 106 122 CC12; CN12 CC43 75 55.3 M 10 SN12 SN43 SP13 75 55.3 M 10
121 137 CC12; CN12 CC43 75 55.3 M 10 SN13 SN44 SP14 75 55.3 M 10
G 136 152 CC12; CN12 CC43 75 55.3 M 10 SN14 SN45 SP15 75 55.3 M 10
151 167 CC12; CN12 CC43 75 55.3 M 10 SN15 SN46 SP16 75 55.3 M 10
H 167 191 CC12; CN16 CC43; CN54 75.0; 120,0 55.3; 88.5 M 10;M 12 SN15 SN54 SP17 75.0; 120,0 55.3; 88.5 M 10;M 12
189 214 CC12; CN16 CC43; CN54 75.0; 120,0 55.3; 88.5 M 10;M 12 SN16 SN55 SP18 75.0; 120,0 55.3; 88.5 M 10;M 12

Werkzeughalter

Die Biegesteifigkeit und Drehmomentübertragung sind die wichtigsten Faktoren, die bei der Wahl des Werkzeughalters zu berücksichtigen sind. Erste Wahl sollte stets ein Werkzeug mit Coromant Capto Kupplung sein, die exzellente Wiederholgenauigkeit und die beste Stabilität auf dem Markt bietet.​​​

Anmelden und auf dem Laufenden bleiben.

Registrieren Sie sich noch heute für unseren Newsletter

account_circle

Welcome,