Vielseitige Vollhartmetallbohrer für Kurzlochbohrungen in Multimaterialanwendungen
Die wichtigsten drei Hauptparameter für die Bohrung sind:
Der Bohrungstyp und die gewünschte Präzision haben Einfluss auf die Werkzeugwahl. Der Bohrprozess kann durch unregelmäßige oder gewinkelte Ein- und Austrittsflächen sowie durch Kreuzbohrungen beeinflusst werden.
Ist die Bohrung analysiert, werden Werkstoff, Form des Bauteils und Menge näher betrachtet.
Die Maschine beeinflusst:
Stets zu berücksichtigen:
Die Produktivität wird nicht nur durch Sorte und Geometrie beeinflusst, sondern auch durch eine sichere und präzise Aufspannung. Setzen Sie Coromant Capto oder CoroChuck 930 mit dem kürzesten Bohrer und Werkzeugüberhang für beste Stabilität und Bohrungsqualität ein.
Hohe Rundlaufgenauigkeit ist entscheidend für einen erfolgreichen Bohrvorgang. Der Rundlauffehler sollte 0.02 mm nicht übersteigen, um Folgendes zu gewährleisten:
Kühlschmierstoffzufuhr beeinflusst:
Innere Kühlschmierstoffzufuhr ist erforderlich für Bohrungstiefen von mehr als 3xD sowie zur Vermeidung von Spanstau.
Äußere Kühlschmierstoffzufuhr ist empfehlenswert für geringe Bohrtiefen und gute Spanbildung.
Kritisch beim Bohren sind die Spanbildung sowie die Spanabfuhr. Spanstau ist abhängig von:
Er hat Einfluss auf die Bohrungsqualität, Standzeit/Zuverlässigkeit und die Stabilität des Bohrers.
Die Schnittgeschwindigkeit hat den größten Einfluss auf die Standzeit.
Hohe Schnittgeschwindigkeiten:
Geringe Schnittgeschwindigkeiten:
Die Schnittgeschwindigkeit ist neben der Werkstoffhärte der wichtigste Faktor, der Standzeit und Leistungsaufnahme beeinflusst.
Die Erzielung einer hohen Bohrungsqualität könnte zusätzliche Aufmerksamkeit erfordern. Hier finden Sie einige nützliche Tipps als Starthilfe.
Mit unserem Nachschleifservice können Sie Ihre Rundwerkzeuge mit erheblichen Kosteneinsparungen aufbereiten.
Bohrertyp | Längen-Durchmesser-Verhältnis | Durchmesserbereich, mm (Zoll) | Kühlflüssigkeit | Grad |
Typ 1 | 3×DC | 3.00–20.00 (0.118–0.787) | Innen/Außen | X2BM |
Typ 1 | 5×DC | 3.00–20.00 (0.118–0.787) | Innen/Außen | X2BM |
Typ 1 | 8×DC | 3.00–20.00 (0.118–0.787) | Intern | X2BM |
Typ 2 | 3×DC | 3.30–18.00 (0.130–0.709) | Intern | X2BM |
Typ 1 Mikrobohrer | Bis zu 6×DC | 0.030–3.00 (0.001–0.118) | Äußerlich | X0BU (unbeschichtet) |
Typ 1 Mikrobohrer | Bis zu 6×DC | 0.20–3.00 (0.008–0.118) | Äußerlich | X0BM (beschichtet) |
Beispiele für anpassbare Parameter, diese variieren je nach gewähltem Bohrertyp.
Bohrertyp | 1, 2, 4, 5, 6 |
Schnittdurchmesser | 3–25 mm (0,001 Schritte) |
Bohrerlänge | Bis zu 10×D |
Spitzenwinkel | 90–180 Grad |
Kühlflüssigkeit | Innen oder außen |
Eckenmodifizierung | Keine Modifikation, Fase, Radius |
Rand | Einzel- oder Doppelrand |
Schenkel | HA, MQLHA, verstärkter, gerader Schaft |
Beschichtung | X2BM |
Bohrertyp 1
Bohrertyp 2
Bohrertyp 4
Bohrertyp 5
Bohrertyp 6
Registrieren Sie sich noch heute für unseren Newsletter