Merkmale
- Enge Teilung für erhöhte Produktivität
- Optimiert für InvoMilling – robuster Fräskörper erlaubt beste Stabilität, resultierend in minimierter Werkzeugauslenkung
- Hochpräzise Plattensitze gewährleisten optimale Rundlaufgenauigkeit und exzellente Bauteilqualität.
Anwendung
- InvoMilling – Zahnform, gefertigt durch CNC-Programm
- Lauf- und Passverzahnungen, außen
- Gerad-, Schrägverzahnungen und Kegelstirnräder
- Schruppen bis Schlichten der Evolventenform und des Zahnfußes
- Multi-Task-Maschinen und 5-Achs-Bearbeitungszentren
- Trockenbearbeitung

ISO-Anwendungsbereich


InvoMilling
Verzahnungsfräsen auf eigenen Standardmaschinen
- Flexibilität – die gleichen Werkzeuge für viele Zahnradprofile
- Verzahnungsfräsen in Multitask-Maschinen und 5-Achs-Bearbeitungszentren
- Komplette Bauteile in einer Maschine und einer Aufspannung

Typische Komponenten, bei denen InvoMilling großartige Vorteile bringt: Getriebewelle für Getriebe, Zahnbogen und Welle für hydraulische Zahnradpumpe.
Also wie funktioniert's?
InvoMilling ist eine Kombination von Nutenfräsen und Drehfräsen mit der Mehrachsfunktion der Maschine.

Schruppen der Zahnlücke

Fräsen des Zahngrunds

Fräsen des unteren Zahnprofils

Fräsen des oberen Zahnprofils

Fertige Zahnform
Produktangebot
- Fräserdurchmesser: 66 oder 80 mm
- Coromant Capto® und Fräsdorn
- CoroMill 161 Fräser werden mit CoroCut XS Wendeschneidplatten verwendet
- Wendeschneidplatten für die Bearbeitung des Zahngrunds
- Wendeschneidplatten für die Bearbeitung der Evolventenform
CoroMill® 162